- mít význam
- mít významimporter
Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.
Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.
Wenzel von Böhmen — (auch Wenzeslaus von Böhmen oder Heiliger Wenzel, tschechisch Svatý Václav); * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden. Standbild Wenzels im Prager Veitsdom … Deutsch Wikipedia
Kirche St. Georg (Prag) — Die Prager Burg (tschechisch: Pražský hrad) bildet das größte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Prager Berg Hradschin. Sie wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat seither ihr Aussehen stark verändert: Generationen von… … Deutsch Wikipedia
Prager Burg — p3 Prager Burg Die Prager Burg von Südwesten Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Svatá Ludmila — Ludmilla von Böhmen (auch Lidmilla, tschechisch Ludmila beziehungsweise Lidmila, * zwischen 855 und 860; † 15. September 921 in Tetín) war eine böhmische Fürstin. Sie war die erste christliche Herrscherin und ist die erste Heilige des Landes.… … Deutsch Wikipedia
Wenzelshelm — Angaben Waffenart: Schutzwaffe Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Jiri Bednar — Jiří Bednář (* 25. November 1935 in Prag; † 23. August 1973 ebenda) war ein tschechischer Philosoph. Biografie Nach dem Besuch der Mittelschule studierte Bednar von 1954 bis 1959 Philosophie an der Karls Universität in Prag. 1967 erhielt er den… … Deutsch Wikipedia
Jiří Bednář — (* 25. November 1935 in Prag; † 23. August 1973 ebenda) war ein tschechischer Philosoph. Biografie Nach dem Besuch der Mittelschule studierte Bednar von 1954 bis 1959 Philosophie an der Karls Universität in Prag. 1967 erhielt er den Titel PhDr.,… … Deutsch Wikipedia
Antonín Bouček — (* 22. Juni 1890; † 15. Februar 1947) war ein tschechischer Journalist. Person Bouček war sein Leben lang als Journalist und zeitweiliger Kleinverleger in der Arbeiterbewegung aktiv. Zunächst Anarchist, trat er 1910 der Tschechoslawischen… … Deutsch Wikipedia
Armschutzplatte — (Bluterguss) durch Bogensehne Armschutzplatten sind Vorrichtungen, die den Arm eines Bogenschützen vor der zurückschnellenden Bogensehne schützen. Sie wurden meist am linken Unterarm getragen. Durch falsche Haltung des Bogenarmes kann die… … Deutsch Wikipedia
Emanuel Lešehrad — (* 15. November 1877 in Prag; † 30. Mai 1955 ebenda) war ein tschechischer Schriftsteller, Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer. Er hat sich auch für Okkultismus und Geheimgesellschaften interessiert. Inhaltsverzeichnis 1 Lešehrads Namen 2… … Deutsch Wikipedia
Antonín Marek — (Pseudonym Bolemír Izborský) (* 5. September 1785 in Turnov; † 15. Februar 1877 in Prag) war tschechischer Schriftsteller und Übersetzer. Nach Beendigung des Gymnasiums im Jahre 1801 in der schlesischen Grüssau st … Deutsch Wikipedia